ElbeCamp Campingplatz direkt am Elbestrand

ElbeCamp Campingplatz direkt am Elbestrand

ElbeCamp – Natur pur direkt am Elbestrand in Hamburg

Camping zwischen Wald, Strand und Großstadtflair

Wer in Hamburg campen möchte und dabei auf nichts verzichten will – weder auf Naturerlebnis noch auf Stadtnähe – wird im ElbeCamp sein persönliches Paradies finden. Der naturnahe Campingplatz liegt idyllisch am Falkensteiner Ufer, direkt an einem der letzten Naturstrände Hamburgs, und ist dennoch nur rund 30 Minuten vom Trubel der Innenstadt entfernt. Hier treffen Bäume auf Boote, Lagerfeuer auf Latte Macchiato – und das mitten im Landschaftsschutzgebiet.

Zelten mit Elbblick: Freiheit statt Parzelle

Im ElbeCamp ist nichts parzelliert. Zelte stehen frei auf der Wiese, Wohnwagen reihen sich entspannt am Rand des Geländes ein, und wer mit dem Bulli anreist, findet einen Platz mit direktem Blick aufs Wasser. Die Atmosphäre ist locker, naturnah und familienfreundlich – und gerade deshalb so einzigartig. Statt Massenabfertigung und Dauercamper-Romantik setzt das ElbeCamp auf Spontaneität und Erholung pur.

Ausstattung: Alles da – und noch ein bisschen mehr

Trotz der einfachen Philosophie muss niemand auf Komfort verzichten. Die modernen Sanitäranlagen mit Duschen, Toiletten und sogar einem Wickelbereich sind gepflegt und durchdacht. Für das leibliche Wohl sorgt das charmante Café Lüküs, das täglich mit Frühstück, warmen Speisen, Kuchen und Getränken lockt – am liebsten natürlich draußen in der Sonne mit Elbblick.

Ein Highlight für Familien ist der fantasievolle Spielplatz mit dem Piratenschiff „Nemo“. Auch Sportbegeisterte kommen auf ihre Kosten: ein Beachvolleyballfeld, Tischtennisplatte und die Möglichkeit für ausgedehnte Spaziergänge oder Radtouren auf dem Elbewanderweg sorgen für Bewegung.

Umweltbewusst, unkompliziert und herzlich

Das ElbeCamp lebt ein naturnahes Konzept. Mülltrennung wird großgeschrieben, und für Lagerfeuer werden Feuerschalen samt Holz zur Verfügung gestellt – Romantik ohne Reue. Für Gäste mit körperlichen Einschränkungen gibt es sogar einen Strandrollstuhl.

Wer Strom benötigt, kann sein Fahrzeug anschließen – auch wenn es keine Entsorgungsmöglichkeit für Grauwasser gibt. Dafür ist das Camp umso nachhaltiger und ressourcenschonender aufgebaut.

Perfekte Lage für Ausflüge

 

Das ElbeCamp ist nicht nur ein Ort zum Bleiben, sondern auch der perfekte Ausgangspunkt für Ausflüge. Ob zu Fuß, mit dem Rad oder per HVV – in der Umgebung locken Highlights wie das Treppenviertel Blankenese, der Römische Garten oder das Willkomm Höft in Wedel. Die Nähe zur S-Bahn sorgt dafür, dass auch ein spontaner Abstecher in die Hamburger Innenstadt jederzeit möglich ist.

Ausstattung & Services

  • Sanitäranlagen: Moderne Duschen, Toiletten und ein Wickeltisch.

  • Café Lüküs: Frühstücksbuffet, Kaffee, Kuchen und warme Speisen.

  • Spielplatz: Großzügig mit fantasievollen Spielgeräten wie dem Piratenschiff „Nemo“.

  • Sportmöglichkeiten: Beach-Volleyballfeld, Tischtennisplatte.

  • Weitere Annehmlichkeiten: Schlammdusche, Aufenthaltszelt bei Regen, Ladestation für Mobiltelefone, Tiefkühltruhe für Kühlakkus, Strandrollstuhl für mobilitätseingeschränkte Gäste.

Gut zu wissen: Öffnungszeiten, Preise & Anreise

Der Campingplatz ist von April bis Oktober geöffnet, Reservierungen sind online möglich und wegen der hohen Nachfrage auch dringend empfohlen. Die Preise sind transparent und fair – ob für Zelte, Wohnwagen oder Wohnmobile. Kinder, Jugendliche und Haustiere zahlen gesonderte Beiträge. Strom, Warmwasser und Feuerschalen sind optional buchbar.

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist problemlos möglich – vom S-Bahnhof Blankenese fährt der Bus 189 direkt zur Haltestelle „Falkensteiner Ufer“. Autofahrer sollten unbedingt den „Wittenbergener Weg“ als Zwischenziel im Navi eingeben, da viele Geräte den Zugang falsch anzeigen.

💶 Preise (Saison 2025)

Stellplatzgebühren pro Nacht:

  • Zelt klein (1–3 Personen): 9,20 €

  • Zelt mittel (4–5 Personen): 14,20 €

  • Zelt groß (6–8 Personen): 18,90 €

  • Wohnmobil klein (bis 5,50 m): 17,90 €

  • Wohnmobil mittel (5,51–6,50 m): 21,50 €

  • Wohnmobil groß (6,51–7,50 m): 24,50 €

  • Wohnwagen/Zeltanhänger bis 6 m: 20,90 €

  • Wohnwagen/Zeltanhänger bis 7 m: 23,80 €

  • Wohnwagen/Zeltanhänger bis 8 m: 26,70 €

Zusätzliche Gebühren:

  • Erwachsener: 9,30 €

  • Kinder (4–13 Jahre): 2,70 €

  • Jugendliche (14–17 Jahre): 4,70 €

  • Haustiere: 5,10 €

  • Strombereitstellung: 2,50 € + 0,92 €/kWh

  • Feuerschale (Leihgebühr): 2,50 €/Tag

Fazit: Urbaner Rückzugsort mit Naturgarantie

Das ElbeCamp ist kein gewöhnlicher Campingplatz – es ist ein Lebensgefühl. Hier trifft norddeutsche Gelassenheit auf naturnahe Erholung. Wer barfuß durch den Sand läuft, den Sonnenuntergang über der Elbe genießt oder morgens mit dem Blick auf vorbeiziehende Containerschiffe aufwacht, weiß: Hamburg kann mehr als Hafen und Reeperbahn. Hamburg kann auch wildromantisch sein.

Ob für ein Wochenende mit Freunden, ein Familienabenteuer in den Ferien oder ein entschleunigter Solotrip – das ElbeCamp ist ein Ort, den man erlebt haben muss. Und der bleibt garantiert in Erinnerung.


Kontakt & Infos:
📍 Falkensteiner Ufer 101, 22587 Hamburg
📞 +49 (0)40 812 949
✉️ info@elbecamp.de
🌐 www.elbecamp.de

Neu im Magazin

Wrack der MS Uwe

An einem der schönsten Elbstrände Hamburgs liegt ein rostiges Stück Vergangenheit: Da...

Baden an der Elbe

Die Elbe gehört zu den eindrucksvollsten Naturkulissen Hamburgs – mit langen Strände...

Landungsbrücke Wittenbergen

Die Landungsbrücke Wittenbergen im Hamburger Stadtteil Rissen ist ein Ort von besonderem Reiz, ...

falkensteiner-ufer-hamburg.de

Natur pur am Falkensteiner Ufer in Hamburg ⇒ Jetzt deinen Besuch planen!