Wrack der MS Uwe
An einem der schönsten Elbstrände Hamburgs liegt ein rostiges Stück Vergangenheit: Da...
Die Landungsbrücke Wittenbergen im Hamburger Stadtteil Rissen ist ein Ort von besonderem Reiz, der Natur, Geschichte und maritimes Flair vereint. Eingebettet in das Naturschutzgebiet Wittenbergen und gelegen am letzten Naturstrand der Hansestadt, bietet sie Besuchern eine einzigartige Kombination aus Erholung und Entdeckung.
Die Landungsbrücke Wittenbergen wurde ursprünglich als Anleger für die HADAG-Fähren errichtet, die seit 1888 den Hamburger Hafen und die Elbe erschließen. In den Sommermonaten war sie ein beliebter Ausgangspunkt für Ausflugsfahrten entlang der Elbe. Heute wird der Anleger jedoch nicht mehr regelmäßig von Fähren bedient, sondern dient vor allem als Zugang zum idyllischen Elbstrand.
Das umliegende Naturschutzgebiet Wittenbergen erstreckt sich über 67 Hektar und umfasst eine vielfältige Landschaft aus Heideflächen, Elbwiesen, Kratteichen und einer Binnendüne. Diese einzigartige Umgebung beherbergt zahlreiche seltene Pflanzen- und Tierarten und lädt zu Spaziergängen und Naturbeobachtungen ein.
Der Wittenbergener Strand ist ein beliebtes Ausflugsziel für Hamburger und Besucher. Hier kann man entspannen, spazieren gehen oder die vorbeifahrenden Schiffe beobachten. Der Strand ist naturbelassen und bietet eine ruhige Alternative zu den belebteren Abschnitten der Elbe.
Im Jahr 1981 wurden bei Baggerarbeiten vor Wittenbergen Kupferbarren und andere Artefakte aus dem 17. Jahrhundert entdeckt. Diese stammen vermutlich von einem gesunkenen Handelsschiff und sind heute im Archäologischen Museum Hamburg und im Museum für Hamburgische Geschichte ausgestellt.
Die Landungsbrücke Wittenbergen ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die nächstgelegene Bushaltestelle ist "Falkensteiner Ufer (Elbecamp)", etwa 5 Minuten Fußweg entfernt. Die S-Bahn-Station "Rissen" liegt etwa 42 Minuten zu Fuß entfernt.
Die Landungsbrücke Wittenbergen ist somit nicht nur ein Zugangspunkt zur Elbe, sondern auch ein Ort von historischer und natürlicher Bedeutung, der Erholung und Entdeckung gleichermaßen bietet.
An einem der schönsten Elbstrände Hamburgs liegt ein rostiges Stück Vergangenheit: Da...
Camping zwischen Wald, Strand und GroßstadtflairWer in Hamburg campen möchte und dabei au...
Die Elbe gehört zu den eindrucksvollsten Naturkulissen Hamburgs – mit langen Strände...
Natur pur am Falkensteiner Ufer in Hamburg ⇒ Jetzt deinen Besuch planen!